Newsletter-Anmeldung

Donaustadt.Kultur

Vorsitzender der Kulturkommission Donaustadt Bezirksrat Mag. Christian Stromberger

Dr.-Adolf-Schärf-Platz 8, 1220 Wien
cs@christian-stromberger.at
+43 664 885 409 40

Holzer / Bertha, Floros, Dreyer / FEM

Besuchen Sie die Seestadt Studios, das Experimentier- und Entwicklungslabor für Künstler*innen im Bereich der Darstellenden Kunst, und erleben sie drei außergewöhnliche Performances von risingstars der Performance-Szene!

le sacre du AI
Raphael Miro Holzer zeigt mit seiner internationalen Compagnie eine neue choreographische Interpretation zur Musik von Igor Strawinskys le Sacre du Printemps.In den Seestadt Studios wird die Choreographie von Raphael Miro Holzerle Sacre du AI eindrucksvoll mit vierzehn Tänzer*innen umgesetzt.

WAS WIR HABEN, IST NICHTS
Ingeborg Bachmann war eine komplexe Person, die den Diskurs zeitweise scheinbar stärker anzog als ihr beachtenswertes literarisches Werk. Wie beschäftigt man sich auf der Bühne mit einer Künstlerin, die an dem Gefühl zugrunde ging, dass die Öffentlichkeit freie Sicht auf ihr Innenleben hatte? Wir wechseln die Perspektive und lassen zu, dass Empathie uns der Person näherbringt, ohne Grenzen zu missachten. Während des Arbeitsprozesses fanden wir Ingeborg Bachmann als Wut in uns selbst, eine Wut, die schon lange hinaus will und mehr Farben zeigt, als wir vermutet hätten. Eine Wut, die nicht länger unterdrückt werden will und aus der ein kollektiver Schmerz spricht, der sich durch Generationen von weiblich sozialisierten Personen zieht. Entstanden ist ein interdisziplinäres Ritual: Ein Performanceritual, das nur wenig mit Literatur zu tun hat und trotzdem den Versuchen Ingeborg Bachmanns folgt, aktiv gegen ihre physischen und psychischen Leiden anzukämpfen.

GRAZIATA (Uraufführung)
Das Kollektiv FEM (Francesca Centonze, Els Van Houtert undMarkelaKoniordou) entwickelteihr Performance-Ritual GRAZIATA, in dem sie sich kritisch mit dem Thema Tarantismus auseinandersetzen, ebenfalls in den Seestadt Studios. Die drei außergewöhnlichen interdisziplinären Künstlerinnen befassen sich in der Uraufführung von GRAZIATA  mit den emotionalen Zuständen und Verhaltensweisen, die Frauen tunlichst nicht in der Öffentlichkeit zeigen sollen: Wut, Angst, Sinnlichkeit, Freude. Eine großartige Auseinandersetzung des Kollektivs FEM mit hochemotionalen Gefühlszuständen von Frauen in allen Gesellschaften. Große Empfehlung!
Francesca Centonze, Els Van Houtert und Markela Koniordou waren die Gewinnerinnen des ersten Open Calls für Tanz und Performance des Bezirks Donaustadt.

EINTRITT FREI!
EINLADUNG ZUM BUFFET NACH DER PERFORMANCE DES KOLLEKTIVS FEM

Mitwirkende / Credits:

le sacre du AI
Raphael Miro Holzer (Choreographie); Amanda Tender, Beth Huelsenbeck, Elia Brugulat, Grace Czechowicz, Joy Ogboi, Katrina Stepina, Miranda Olivi, Katie Garnett-Brown, Maddi Telletxea, Matilde Bianchi, Mattia Falvo, Micaela Ayesta Gonzalez, Teresa de Angelis, Vanessa Mattei Scarpaccini (Performer*innen)

was wir haben, ist nichts
Choreografie und Performance: Alina Bertha, Flóra Boros, Aline Dreyer (Choreographie, Performance); Patrick Walter (Musik); Aline Dreyer (Stimme); Ingeborg Bachmann, Aline Dreyer (Texte)

GRAZIATA (Uraufführung)
Francesca Centonze, Els Van Houtert, Markela Koniordou (Konzept, Performance, Sound Design); Charlotte Bastam, Luigi Guerrieri (externe Beratung); Lisa Maresch (Kostüme, Set Design); Brian Lawlored, James Freeman (Musik); Sabrina Rosina (Produktion)

Francesca Centonze, Els Van Houtert, Markela Koniordou (concept creation, performance, sound design); Charlotte Bastam, Luigi Guerrieri (external eyes); Lisa Maresch (costumes, set design); Brian Lawlored, James Freeman (Music); Sabrina Rosina (production)

#Tanz #Performance #Musik #BildendeKunst #Literatur #Ritual #IgorStrawinsky #IngeborgBachmann #Tarantella #Zeitgenössisch #Nacktheit #RisingStars

Fördernehmer: m0 – Verein zur Förderung von Medienkunst

 

Weitere vergangene Veranstaltungen

letsdance

Gutes aus der Seestadt – das Unternehmens-Netzwerk der Seestadt

Let´s dance im neuen Jahr! – RSO Livestream Ensemble – RSO Wien Das RSO Livestream Ensemble
mehr
chinesisches_neujahrsfest24

Boya – Chinesisches Bildungsinstitut

Chinesisches Neujahrsfest 2024 Das chinesische Neujahr (春节chunjie) ist das wichtigste traditione
mehr
trinitrampler1

Tini Trampler & Playbackdolls

„Most Popular“ – Konzert in der Kulturgarage Seestadt Die Playbackdolls sind bekan
mehr